Vier Online-Supermärkte im Raum Stuttgart im Test
Die Stuttgarter Zeitung widmete am 4. Januar 2019 in ihrer Druckausgabe fast eine ganze Seite dem Thema „Lebensmittel-Einkauf im Netz“. Dabei nahm sie vier Online-Supermärkte im Raum Stuttgart genau unter die Lupe.
Neben REWE, MyTime und Allyouneedfresh wurde auch unser Kunde Lieferladen.de getestet. Als einziger der Test-Märkte ist Lieferladen.de nicht deutschlandweit verfügbar, sondern nur regional, aktuell in Stuttgart und Ulm. Das Redaktionsteam hat bei allen Anbietern einen Test-Einkauf durchgeführt mit einem möglichst gleichen Warenkorb: frische Backwaren, gekühlte Produkte, leicht zu beschädigende Produkte wie Sahne, Chips oder Shampooflaschen sowie schwere Artikel wie Sektflaschen.
Der reine Online-Supermarkt Lieferladen.de schnitt bei dem Test sehr gut ab. Vor allem die Auswahl an bio-zertifizierten und regionalen Lebensmittel sowie Auslieferung in den eigenen gekühlten Lieferwägen wurde vom Redaktionsteam gelobt. Auch der Zustand der Waren bei Anlieferung und der wenige Verpackungsmüll hat überzeugt.
Dieses Ergebnis freut auch uns als Technologie-Anbieter von Lieferladen.de sehr. Denn neben einem kompetenten Team und der Qualität der Waren spielen für Online-Supermärkte vor allem Prozesse im Picking und Packing der Bestellungen sowie der Logistik eine sehr große Rolle. Diese wiederum müssen clever von der Software abgebildet werden, um auf Dauer erfolgreich zu sein. Lieferladen.de setzt dafür auf die Grocery Commerce Cloud.

Die Herausforderungen in der Wachstumsbranche Online-Handel mit frischen Lebensmitteln
Im ersten Teil des Artikels geht die Stuttgarter Zeitung auf den Status Quo der Branche der Online-Supermärkte ein: Trotz Wachstum beträgt der Anteil des Online-Handels mit frischen Lebensmitteln nur 2 Prozent am gesamten Lebensmittelumsatz. Vor allem die Logistik stellt hier die Anbieter vor große Herausforderungen, denn frische Lebensmittel müssen durchgehend gekühlt und in einwandfreiem Zustand beim Kunden angeliefert werden. Stiftung Warentest hat gerade bei der Kühlung große Defizite gefunden. Doch hier ist man sicher, dass bald Lösungen gefunden werden, und das Wachstum ziemlich an Fahrt aufnehmen wird.
Unser Kunde Lieferladen.de hat bereits eine Lösung für die Kühlung und liefert die Bestellungen mit eigenen Fahrern und in eigenen aktiv gekühlten Lieferwägen aus. So kann sicher gestellt werden, dass die Waren bis zu Anlieferung durchgehen gekühlt sind.
Sie können hier den kompletten Artikel lesen, Auszug aus der Stuttgarter Zeitung vom 4. Januar 2019, Seite 18.

Lesen Sie den ersten Teil des Artikel auf der Online-Ausgabe der Stuttgarter Zeitung hier: Lebensmittel-Einkauf im Netz – wie gut funktioniert’s?
Den Test und die Ergebnisse zu den vier Online Supermärkten können Sie hier nachlesen: Vier Lebensmittel-Lieferdienste im Stuttgart-Test
Hier gibt es einen weiteren Beitrag zum Thema „Wie sich der Lebensmitteleinzelhandel ändert„
Anmerkung: Die verlinkten Artikel auf der Online-Ausgabe der Stuttgarter Zeitung sind Teil des StZplus Angebotes der Stuttgarter Zeitung, welches nur Abonennten zur Verfügung steht.
Hier geht es zur Case Study vom Online-Supermarkt Lieferladen.de, die mehr Einblick gibt in die Prozesse des Online-Supermarktes und warum die Grocery Commerce Cloud die ideale technologische Basis dafür ist.
Auch der Artikel auf etailment über Lieferladen.de gibt interessante Insights zu den Abläufen des Online-Supermarktes in Stuttgart.